abkanzeln - info!

abkanzeln - info!
abkanzeln: Der Ausdruck jemanden abkanzeln stammt aus der kirchlichen Tradition des 17. Jahrhunderts. Zunächst bedeutete abkanzeln oder auch kanzeln „Aufgebote, Trauungen oder Todesfälle bekanntgeben“, später auch „öffentlich vor der Gemeinde tadeln“. Seit dem 18. Jahrhundert wird abkanzeln allgemein im Sinne von „jemanden zurechtweisen, heftig tadeln“ gebraucht.
Das Wort Kanzel wurde schon früh ins Deutsche entlehnt. Das lateinische cancelli (althochdeutsch kanzella, mittelhochdeutsch kanzel) bedeutet „Schranken, Gitter“ und wurde zunächst auf den besonderen, durch Schranken oder Gitter eingefassten Platz mit dem Lesepult bezogen. Dieser Begriff blieb auch, als sich der Ort, von dem aus gepredigt oder gelesen wurde, auf den erhöhten, manchmal freistehenden, mit einer Brüstung eingefassten Predigerstand verlagerte. Das Wort Kanzel fand später auch im außerkirchlichen Bereich Verwendung: In der Bedeutung „Ort, von dem aus gelehrt wird“ wurde der Begriff auf den „Lehrstuhl einer Universität“ übertragen.
Heute wird auch der verglaste Führersitz eines Flugzeugs oder der Hochsitz des Jägers als Kanzel bezeichnet. Verwandte Begriffe sind Kanzlei, Kanzler oder Kanzlist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • abkanzeln — in Misskredit bringen; diskreditieren; niedermachen; abwerten; mobben (umgangssprachlich) * * * ạb||kan|zeln 〈V. tr.; hat〉 1. 〈urspr.〉 von der Kanzel verkünden od. tadeln 2. jmdn. abkanzeln 〈fig.〉 zurechtweisen, heftig tadeln Siehe auch Info… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”